Logo
                                         
  Gemeinde Heinrichsdorf
(
Kreis Ostprignitz-Ruppin [OPR], Land Brandenburg)
                                                                                                                                                                                                                                                                                         

Home
Home

Gemeinde-

verwaltung



Anfahrt


Gemeinde-
leben



Aktuelle
Informationen



Geschichte


Gewerbe


Stellenmarkt


Internetlinks


Hotels


Ferien-
wohnungen


Wetter


Anfragen


Impressum



              Home                           Anfahrt                            Inhalt                           Stadtplan                           Sehenswürdigkeiten                            Info


Gründungsauf der Bürgerinitiative
"Keine Erweiterung der Schweinezuchtanlage"

Bedenken und Einwände zur beabsichtigten Erweiterung der Schweinezuchtanlage Heinrichdorf:.

·    Das Gebiet grenzt direkt an den Naturpark Stechlin. Es wird befürchtet, dass aufgrund der sandigen Böden in der Region Nährstoffe und Tiermedikamentenrückstände in das Grundwasser eindringen können.

·         Die Ausbringung der Gülle beeinträchtigt schon jetzt die Bürger unserer Gemeinde/ Gemeindeteile. Die schon jetzt bestehende Geruchsbelästigung wird weiter zunehmen, was für die Bevölkerung nicht hinnehmbar ist und auch nicht im Interesse der in der Gemeinde angesiedelten Beherbungs- und Ökolandbaubetriebe ist.

·         Die Oberfläche der Dorfstraße in Heinrichsdorf ist aus Kopfsteinpflaster und hält schon die derzeitig anfallenden Verkehrslasten nur bedingt aus. Mit der Erweiterung der Schweinezuchtanlage wird davon ausgegangen (Eine Einsicht in die vorliegenden Planungsunterlagen bestätigt dies), dass das Verkehrsaufkommen und somit die Belästigung durch Erschütterungen (hier Gefährdung der Gebäudesubstanz, u.a. auch eines denkmalgeschützten Bauwerks) und Lärm erheblich steigen wird. Damit einher würde eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebens- und Wohnqualität der Bürger gehen.

·         Eine der wenigen Chancen für die Zukunft unserer Region bildet der Tourismus. Unsere zusammenhängende intakte Natur, die große Tierartenvielfalt und ruhigen Landschaften bieten Erholungsangebote für Naturliebhaber, Wanderer und Radler. Neue Rad- und Wanderwege wurden in den letzten Jahren mit finanziellem Aufwand gebaut und ausgewiesen. Heinrichsdorf befindet sich in der vom MLUV im November 2007 bestätigten GLES (Gebietsbezogene lokale Entwicklungsstrategie für OPR) - Schwerpunktregion Rheinsberg mit dem Entwicklungsschwerpunkt Tourismus. Die Erweiterung der Anlage steht damit nicht im Einklang mit den Zielen der Stadt Rheinsberg und der GLES, den Tourismus nachhaltig in der Stadt/ Region Rheinsberg anzusiedeln. Heinrichsdorf gehört außerdem als Ortsteil zur Stadt Rheinsberg, einem staatlich anerkannter Luftkurort.

Als Unterzeichnende/r unterstütze ich diese Bürgerinitiative.


Machen auch Sie mit Link!
 
Wenn auch Sie mitmachen wollen, worum wir bitten, laden sich sich diesen Gründungsaufruf hier herunter PDF 1) Word 2), unterschreiben Sie Ihn und stecken Ihn dann in den Briefkasten des Bürgermeisters oder senden diesen einfach an Ihn; Sie können diesen aber auch bei Leif Miller anfordern.


zurück

1) Zum Lesen von PDF-Dateien benötigen Sie einen speziellen Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können: Adobe Reader .
2) Wenn Sie Word nicht installiert haben, benötigen Sie 
einen speziellen Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können: Link.